Die UHG gibt es noch?
2017 stand es schlecht um die UHG, doch der Verein ist schon lange wieder zurück. Dass dies so bleibt, hat sich Grubenick zum Ziel gesetzt. Und Mitglied zu sein lohnt sich. Die UHG versteht sich in der heutigen Zeit als eine Art Plattform und eine Möglichkeit sich auszutauschen. Im Leben ist es wichtig, miteinander und nicht übereinander zu sprechen. Kommunikation ist alles und betrifft alle Bereiche im Dienstlichen wie im Privaten.
Mit einem Beitrag von nur 36 € im Jahr kann man am monatlich stattfindenden Beercall der UHG teilnehmen und sich während der ausführlichen Gespräche außerdem über kleine Köstlichkeiten und Getränke freuen. Vor allem aber sind diese Treffen ein Zusammenkommen von ehemaligen und aktiven Standortangehörigen des Fliegerhorstes Wunstorf. Als Mitglied kann man aber auch gern an anderen Events, die von uns der UHG sowie von der OHG durchgeführt werden, teilnehmen.
Egal ob LTG 62, BwDLZ, SysZ 23, Feuerwehr, SanVersZ oder die anderen Bereiche am Standort - es können Kontakte geknüpft werden, die den Dienstalltag verbessern, so Grubenick. Er hofft sich die alten Zeiten zurück, als der Beercall ein fester Termin für viele aktive Soldatinnen und Soldaten war.
Die UHG ist ein Verein und diese leben von ihren Mitgliedern sowie denen die sich ehrenamtlich engagieren. Wie auch von dem 2. Vorsitzenden, Kassenwart und Schriftführer des Vereins. Dabei gab es keinen Personalwechsel und die bekannten Gesichter sind geblieben.
Falls sich jemand persönlich über die UHG informieren will, der findet Grubenick in der FlBtrbStff des LTG 62 (App:.5570).
Seit 1997 ist er bereits am Standort und ist jetzt für die Abteilung „Flugsicherungsanlage modular luftverladbar“ zuständig. Unter dem für viele noch unbekannten Begriff versteckt sich ein Airport to go. Die technischen Flugsicherungsanlagen des mobilen Flughafens in Containerlösung sind sicherlich auch ein interessantes Thema, welches der 1. Vorsitzende beim nächsten Beercall während eines netten Gesprächs am Tresen des Kasinos gern erläutert.
Info’s zu Mitgliedsbeiträgen gibt es auf der Website oder bei OFw Marvin Volkmer (App:.6962).